Für Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren bietet der Landtag Rheinland-Pfalz zahlreiche Informations- und Bildungsangebote an. Dabei lautet unser Motto:
"Demokratie lebt vom Mitmachen".
Aktuelle Informationen:
Der Landtag Rheinland-Pfalz hat weitergehende Vorsorgemaßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des neuartigen Corona-Virus einzudämmen.
Aufgrund des nach wie vor dynamischen Infektionsgeschehens und im Hinblick auf die räumliche Situation können die Informations- und Bildungsangebote sowie sonstige Veranstaltungen des Landtags vorerst nicht in Präsenzform stattfinden.
Der Landtag Rheinland-Pfalz wird auf seiner Homepage sowie über seine Social Media-Kanäle aktuell und regelmäßig über etwaige weitere Maßnahmen informieren.
Online sind wir aber nach wie vor für euch da. Ihr könnt mit eurer Klasse oder eurer Jugendgruppe an einem digitalen Landtagsbesuch teilnehmen. Dieser interaktive Besuch beinhaltet unter anderem ein moderiertes Gespräch mit Landtagsabgeordneten im Rahmen einer Videokonferenz. Hierzu verwenden wir das landeseigene Webkonferenzsystem auf der Basis von BigBlueButton.Zur Mediathek Zum Quiz Zu den digitalen Landtagsbesuchen
In unserem Quiz könnt ihr außerdem euer Wissen rund um die Arbeit des Landtags und der Abgeordneten testen. In unserer Mediathek findet Ihr zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Informationsbroschüren, Erklärvideos und vieles mehr zum Thema "Parlamentarische Demokratie - Der Landtag Rheinland-Pfalz".
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Aufgrund der Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind Landtagsbesuche in Präsenzform vorerst nicht möglich.
Online sind wir aber erreichbar: Für Jugendliche, Schulklassen ab Klasse 8 und Multiplikatoren bieten wir digitale Seminare oder Landtagsbesuche an.
Wir beraten Sie gerne!
Wir möchten möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Landtagsbesuch ermöglichen. Bei den meisten Programmen zahlen wir daher einen Zuschuss zu den Fahrtkosten.
Weitere InformationenDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 36. Schüler-Landtags Rheinland-Pfalz stehen fest. Die vier Fraktionen, die aus vier verschiedenen Schularten kommen, können bis zum 25. März 2021 Anträge in den Schüler-Landtag einbringen.
Im zweiten Schulhalbjahr startet der 36. Schüler-Landtag, dessen Plenarsitzung am 15. Juni 2021 stattfindet. Interessierte Schulklassen können sich bis 14. Januar 2020 um eine Teilnahme bewerben.
"Demokratie verteidigen - gemeinsam gegen Hass und Hetze". Unter diesem Motto steht der diesjährige Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz, der als digitales Format stattfindet. Auch der Landtag ist mit verschiedenen Programmpunkten vertreten.
Du willst dich anschaulich über Gesetzgebungsverfahren informieren und hast Fragen zu den Gesetzentwürfen? Diese Möglichkeit bietet dir unser neues Informations- und Frageportal. Es geht los mit dem Landeshaushaltsgesetz 2021.
51 Wahlkreise mit 50 Abgeordneten (Direktmandat und Listenplatz)
Neugierig geworden?