Ein Besuch im Landesparlament ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen und macht Demokratie praktisch erfahrbar.
Aktuelle Informationen:
Der Landtag Rheinland-Pfalz hat weitergehende Vorsorgemaßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des neuartigen Corona-Virus einzudämmen.
Aufgrund des nach wie vor dynamischen Infektionsgeschehens und im Hinblick auf die räumliche Situation können die Informations- und Bildungsangebote sowie sonstige Veranstaltungen des Landtags vorerst nicht in Präsenzform stattfinden.
Online sind wir aber nach wie vor für euch da. Ihr könnt mit eurer Klasse (ab Klasse 8) oder eurer Jugendgruppe an einem digitalen Landtagsbesuch teilnehmen. Dieser interaktive Besuch beinhaltet unter anderem ein moderiertes Gespräch mit Landtagsabgeordneten im Rahmen einer Videokonferenz. Hierzu verwenden wir das landeseigene Webkonferenzsystem auf der Basis von BigBlueButton.
Der Landtag Rheinland-Pfalz wird auf seiner Homepage sowie über seine Social Media-Kanäle aktuell und regelmäßig über etwaige weitere Maßnahmen informieren.
Unabhängig von den Besuchsprogrammen der Landtagsverwaltung können Jugendgruppen und Schulklassen aller Altersstufen den Landtag auch auf Einladung von Abgeordneten besuchen. Diese Besuchsprogramme sind sowohl an Sitzungstagen als auch an sitzungsfreien Tagen möglich.
Die Betreuung der Besuchergruppen erfolgt in diesem Fall in der Regel vor allem durch die Landtagsabgeordneten selbst oder ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und teilweise durch die Landtagsverwaltung.
Das Besuchsprogramm kann nach Absprache folgende Punkte umfassen:
Diese Besuchsprogramme müssen von den Abgeordneten beim Besucherdienst des Landtags angemeldet werden.
Absprachen zu möglichen Besuchsterminen und dem Besuchsprogramm im Landtag und in der Landeshauptstadt Mainz treffen Sie daher bitte unmittelbar mit Ihren Landtagsabgeordneten oder deren Wahlkreisbüros.
Dies betrifft auch die Frage, ob die einladenden Abgeordneten den Besuch mit einem Fahrtkosten- oder Verpflegungszuschuss unterstützen können.
Die Kontaktdaten der Abgeordneten aus Ihrem Wahlkreis oder Ihrer Region finden Sie auf der Homepage des Landtags.
51 Wahlkreise mit 50 Abgeordneten (Direktmandat und Listenplatz)
Neugierig geworden?
Zur Internetseite des Landtags