33. Schüler-Landtag 2017-2018
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen über den 33. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz. Die Plenarsitzung fand am Dienstag, den 6. März 2018 im Plenarsaal in der Steinhalle des Landesmuseums Mainz statt.
Beschlüsse
Der Schüler-Landtag hat in seiner 33. Sitzung folgende Anträge in geänderter Form angenommen:
Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Digitalisierung in der Schule in Rheinland-Pfalz
Der Antrag "Aufhebung des getrennten Religionsunterrichtes an allen Schulen in Rheinland-Pfalz" fand keine Mehrheit.
Behandlung der Beschlüsse in den Fachausschüssen
Die Beschlüsse des Schüler-Landtags wurden an die zuständigen Fachausschüsse zur weiteren Behandlung weitergeleitet und dort beraten. An den Sitzungen nahmen auch die beteiligten Projektschulen teil.
Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr am 8. Mai 2018 (Top 9)
Ausschuss für Bildung am 7. Juni 2018 (TOP 9 und 10)
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
- Humboldt-Gymnasium Trier
Klasse 10d (28 Schülerinnen und Schüler)
Betreuerin: Anne Cartier
Antrag: Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
"Fraktion des öffentlichen Nahverkehrs" (FÖN)
- Hilda-Gymnasium Koblenz
Klasse 10.3 (28 Schülerinnen und Schüler)
Betreuer: André Krautkrämer
Antrag: Einführung des Schulfaches "Alltagskompetenz" für mehr praxisorientierten Unterricht an weiterführenden rheinland-pfälzischen Schulen
Fraktion "Partei für bessere Bildung" (PfbB)
- Realschule plus Am Reichswald Ramstein-Miesenbach
Klasse 10b (21 Schülerinnen und Schüler)
Betreuer: Jörg Richter
Antrag: Aufhebung des getrennten Religionsunterrichtes an allen Schulen in Rheinland-Pfalz
Fraktion "Reichswald-Partei" (RWP)
- Integrierte Gesamtschule Edigheim
Klasse 10c (25 Schülerinnen und Schüler)
Betreuer: Christoph Schneider
Antrag: Digitalisierung in der Schule in Rheinland-Pfalz
Tagungsunterlagen
Vollständige Tagungsunterlagen
Anträge und Änderungsanträge
Übersicht über die Anträge und Änderungsanträge
TOP 2
Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
dazu:
Änderungsantrag der Fraktion "Partei für bessere Bildung" (PfbB)
Änderungsantrag der Fraktion "Reichswald-Partei" (RWP)
TOP 3
dazu:
Änderungsantrag der "Fraktion des öffentlichen Nahverkehrs" (FÖN)
Änderungsantrag der Fraktion "Schule 4.0" (S4.0)
TOP 4
Aufhebung des getrennten Religionsunterrichtes an allen Schulen in Rheinland-Pfalz
TOP 5
Digitalisierung in der Schule in Rheinland-Pfalz
dazu:
Änderungsantrag der Fraktion "Partei für bessere Bildung" (PfbB)